Für 2 unserer 3 Nachhaltigkeitssiegel ist der Wechsel zu einem umweltfreundlichen Hoster (auch „Green Hosting“ genannt) ein erforderlicher Schritt. Wo Du passende Unternehmen findest und wie Du den Wechsel ganz entspannt angehst, erklären wir Dir in diesem Beitrag.
Inhalt:
Das Wichtigste zu Green Hosting in Kürze
Hosting-Unternehmen werden in 2 Typen unterteilt: die mit konventionellem Strom und jene, die auf Ökostrom setzen.
Weiter unterscheiden wir Webspace-Provider, die mit umweltfreundlichem Strom werben:
a) Grünes Webhosting, das ausschließlich zertifizierten Ökostrom nutzt.
b) Grünes Webhosting, das Strom von Unternehmen bezieht, die auch herkömmlichen Strom aus Atom- und Kohleenergie erzeugen.
Trage aktiv zum Klimaschutz bei
Schritt 1: Prüfe, ob Dein Provider grün ist: The Green Web Foundation
Antwort A: Dein Provider nutzt bereits erneuerbare Energie.
Du brauchst nichts weiter tun. Danke, dass Du mit Deinem grünen Webhosting aktiv zum Klimaschutz beiträgst.
Antwort B: Dein aktueller Webhoster betreibt seine Server mit konventionellem Strom oder nutzt einen Stromanbieter, der neben Umweltstrom auch Kohle- und Atomstrom nutzt.
Wechsle Dein Hosting zu einem grünen Angebot.
Schritt 2: Setze auf Green Hosting
Wechsle zu einem nachhaltigen Hoster
Finde einen passenden Provider über diese Website: The Green Web Foundation. Bei den meisten Providern erfolgt der Domain-Umzug in 3 simplen Schritten:
- Fordere beim aktuellen Provider den Auth-Code für den Umzug an.
- Gib auf der Website des neuen Providers Deinen Domain-Namen ein.
- Der neue Provider fragt Deinen Auth-Code an. Gib ihn ein und warte auf die Bestätigung per E-Mail.
Herzlichen Glückwunsch. Du trägst nun aktiv mit Deinem Unternehmen zur nachhaltigen Stromnutzung im Internet bei.
Mit grünem Webhosting eigene Treibhausgas-Emissionen verringern
Bevor Du erfährst, wie einfach der Wechsel zu Green Hosting ist, fassen wir zusammen, was ein Unternehmen zum nachhaltigen Webhoster macht und weshalb grünes Hosting eine gute Sache ist. Wir sagen Dir, welche Kriterien ein Hosting-Unternehmen so richtig grün machen.
Was ist Green Hosting?
Mit Green Hosting betreibt ein Rechenzentrum seine Server mit ökologisch erzeugtem Strom. Damit senkt es seinen CO2-Verbrauch stark im Vergleich zu Providern, die ihr Webhosting mit herkömmlichen Strom aus Atomkraft, Kohle oder Gas betreiben.
Hoster, die grünen Strom von Energieunternehmen nutzen, die auch fossile Brennstoffe zur Stromerzeugung einsetzen, sind schon besser als konventionelle Webhoster. Hosting-Firmen, die mit zertifiziertem Ökostrom arbeiten, sind uns natürlich die Liebsten 💚. Die lassen sich leicht finden. Denn wer saubere Energie nutzt, zeigt das offiziell auf seiner Website an.
Neben dem Betreiben der Server kommen weitere Leistungen hinzu. Wie erfolgt die Kühlung der Server? Wird die Abwärme schon genutzt?
Bisher bestehen keine offiziellen Kriterien, die ein Green Server Hosting erfüllen muss. Einer der Gründe, weshalb web4nature ins Leben gerufen wurde. Wir setzen uns für Nachhaltigkeitsstandards im Internet ein.
Folgende Fragen zur Nachhaltigkeit kannst Du an Dein Rechenzentrum stellen:
- Ist der Hoster klimaneutral, weil er bereits vollständig auf Naturstrom setzt?
- Kompensiert das Unternehmen weiteren Energieverbrauch mit CO2-Zertifikaten?
- Geht das Datacenter insgesamt sparsam mit seinem Stromverbrauch um?
- Wie gut sehen die Kennzahlen zur Energie-Effizienz wie dem PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) vom Webhoster aus?
- Setzt der Webhoster seine Abwärme sinnvoll ein?
- Setzt sich der Hoster für nachhaltige Initiativen und den Klimaschutz aktiv ein?
- Entwickelt das Rechenzentrum intelligente Lösungen zur Optimierung seiner Hardware-Nutzung?
Warum Green Hosting?
3 Gründe für Öko-Hosting Deiner Website:
1. Treibhausgas-Steigerung bremsen
Das Internet ist ein Energie-Fresser. Deutsche Rechenzentren verursachen pro Webuser jedes Jahr 213 kg CO2 [Stand: April 2020 | Öko-Institut e. V.]. Der Bedarf an Server-Kapazitäten steigt schneller als bisher entwickelte Systeme die Energieeffizienz auszugleichen vermögen.
Du trägst mit der Wahl auf grünes Webhosting dazu bei, dass die CO2-Konzentration in der Luft nicht weiter ansteigt.
2. Entwicklung nachhaltiger Energie-Systeme unterstützen
Fast alle Provider, die mit zertifiziertem Grünstrom arbeiten, setzen sich für Umweltschutz-Projekte ein. Sie investieren in die Forschung und Entwicklung effizienter Energiesysteme. Neben ihrem sozialen und ökologischen Engagement arbeiten die Hosting-Plattformen unter dem Credo der Ressourcenschonung mit möglichst hoher Energie-Effizienz.
Diese Maßnahmen unterstützt Du mit dem Hosting deiner Unternehmenswebsite bei einem nachhaltig orientierten Provider.
3. Energiewende als Klimaziel ernst nehmen
Alle Welt spricht von der Energiewende. Nukleare und fossile Brennstoffe werden nicht reduziert, indem wir über den Wandel reden. Wir müssen richtig aktiv werden. Je mehr Unternehmen mitmachen, desto höher wird die Chance, neue technische Lösungen für Stromverbrauch, Stromspeicher und Stromtransport zu finanzieren, die uns tatsächlich dem 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen näherbringen.
Mit grünem Webhosting zeigt Dein Unternehmen klare Haltung für erneuerbare Energien und Energie-Effizienz.
Insgesamt gilt:
Je mehr alternative Energie-Angebote durch Unternehmen und Menschen nachgefragt werden, desto schneller erhöht sich der Bedarf an Wind- und Solarstrom. Dadurch sinkt die Nachfrage nach konventionellem Strom.
Ist mein aktueller Provider grün?
Um herauszufinden, ob Dein aktuelles Webhosting nachhaltig angelegt ist, mach den Grün-Check auf The Green Web Foundation. Mit diesem Tool findest Du die Strom-Information zum Hosting Deiner Domain.
Falls Du Deinen Provider nicht im Verzeichnis findest, schau auf seiner Website nach den Strom-Fakten. Wie gesagt, wer Ökostrom nutzt – am besten zertifizierten –, der schreibt das auf seine Website. Die Alternative ist ein Wechsel zu einem Ökohost, der die Nachhaltigkeitskriterien erfüllt.
Welche Provider sind grün?
The Green Web Foundation bietet ein Verzeichnis mit 471 Providern weltweit, die Domain-Hostingtarife mit klimafreundlichem Strom anbieten.

Vorzeige-Beispiel ist das Unternehmen Petricore. Der Provider hostet Websites in einem Datacenter in Island. Er garantiert Dir vertraglich zu 100 Prozent Strom aus regenerativen Quellen. In Deutschland werden aktuell 84 Unternehmen im Verzeichnis gelistet. Da findest Du das richtige für Deine Web-Performance.
Go green. Wie wechsle ich zu einem nachhaltigen Hoster?
Wenn Dein Provider nicht umweltfreundlich arbeitet und Du auf einen grünen Hoster umsteigen möchtest, beantragst Du einen Domain-Umzug. Das geht bei den meisten Webhostern in 3 einfachen Schritten:
- Du forderst bei Deinem aktuellen Provider einen Autorisierungscode für den Umzug Deiner Domaine an.
- Gib auf der Website Deines neuen grünen Hosters den Domain-Namen ins Eingabefeld ein.
- Der Autorisierungscode wird vom neuen Hoster angefragt. Einfach eintragen und auf die Bestätigungsmail für den erfolgreichen Domain-Umzug warten.
Domain-Umzüge sind kostenfrei und erfolgen innerhalb weniger Tage. Sollte es beim Provider-Wechsel Probleme geben, hilft Dir Dein neuer gerne weiter. Der Kundensupport vieler grüner Webhoster ist empfehlenswert.
Ziel dieses Vorganges ist einzig, deine Domain-Registrierung beim zuständigen Network Information Center (NIC) anzupassen. Für .de-Domains ist die Genossenschaft DENIC verantwortlich. Mit dem Provider-Wechsel hast Du die Konnektivität Deiner Internet-Präsenz geändert. Anschließend spielst Du alle Inhalte (Webseiten, Grafiken, Videos) auf den Server des Ökohosters auf und konfigurierst die gewünschten Einstellungen (E-Mail, Newsletter-Versand, Cloud).
Nutzt Du ein gängiges Content-Management-System wie WordPress, sollte der Umzug Deiner Website schnell und einfach möglich sein. Wenn Du Fragen dazu hast oder Unterstützung beim Datentransfer benötigst, melde Dich bei Torsten von web4nature. Er berät Dich zu Server-Umzügen und hilft Dir bei der Umsetzung.
Grünes Webhosting – wichtige Voraussetzung für das Siegel von web4nature
Für das yes-to-less-Siegel in Bronze schauen wir auf Deinen Datentransfer. Für das Siegel in Silber ist ein grüner Hoster Bedingung. Erst mit einem Nachweis über die Website der Green Web Foundation oder einen Beleg des Providers vergibt web4nature das silberne Siegel. Das Goldsiegel setzt nachhaltiges Hosting ebenso voraus.

Mit grünem Webhosting leistet Dein Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Während Du mit Umweltstrom für Dein Zuhause schon zum Klimawandel beiträgst, schaffst Du das auch für Dein Unternehmen. Nutze Green Hosting für die Unternehmensstrategie und sichere mit dem Nachhaltigkeitssiegel von web4nature Deinen Wettbewerbsvorteil der Zukunft.
Wusstest Du schon?
Das Umweltzeichen BLAUER ENGEL wird bereits für nachhaltige Rechenzentren vergeben. Leider bekommen es bisher nur Rechenzentren von Forschungsinstituten wie das Höchstleistungsrechenzentrum Green IT Cube von FAIR und GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung verliehen. Wir halten Dich auf dem Laufenden und informieren, wenn es neue Fortschritte zu Angeboten für Unternehmen gibt.
Autorin:

Jana Berthold
– Kommunikation –